Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
    • Gewässerentwicklung aktuell
      • Gewässerentwicklung aktuell 2021
      • Gewässerentwicklung aktuell 2020
      • Gewässerentwicklung aktuell 2019
      • Gewässerentwicklung aktuell 2018
      • Gewässerentwicklung aktuell 2017
      • Gewässerentwicklung aktuell 2016
      • Gewässerentwicklung aktuell 2015
      • Gewässerentwicklung aktuell 2014
      • Gewässerentwicklung aktuell 2013
      • Gewässerentwicklung aktuell 2012
      • Gewässerentwicklung aktuell 2011
      • Gewässerentwicklung aktuell 2010
      • Gewässerentwicklung aktuell 2009
      • Gewässerentwicklung aktuell 2008
      • Gewässerentwicklung aktuell 2007
      • Gewässerentwicklung aktuell 2006
    • Wasserfeste
    • 20 Jahre Bachpatenschaften
    • Bachpatentage 2017
    • Ausstellungen
    • Termine
    • Bachpatenfest 2022
    • Bachpatentag 2022
    • Bachpatentage 2021
    • 20 Jahre Aktion Blau Plus
    • 20 Jahre Naheprogramm
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
  • Broschüren
  • Förderung
  • Download
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Veranstaltungen > Gewässerentwicklung aktuell >  Gewässerentwicklung aktuell 2014

Gewässerentwicklung aktuell 2014 - Themen und Vorträge

 

Die Veranstaltungsreihe "Gewässerentwicklung aktuell" wurde dieses Jahr zum 13. Mal vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (LUWG), der Gemeinnützigen Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH, der Ingenieur- und Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie mit Unterstützung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz durchgeführt.

 Programm zur Veranstaltung "Gewässerentwicklung aktuell 2014"

Im Rahmen der Informationsveranstaltungen wurden aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Gewässerentwicklung vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung richtete sich gleichermaßen an die unterhaltungspflichtigen Gebietskörperschaften der Gewässer II. und  III. Ordnung als auch an die in der Gewässerentwicklung tätigen Ingenieur- und Architekturbüros und die Bachpaten.

Die Veranstaltungen werden von den Teilnehmern immer auch gerne zum interdisziplinären Austausch von Informationen und Erfahrungen genutzt.

Die folgenden drei grundlegenden Referate wurden auf jeder Veranstaltung gehalten:

Vortrag 1: "Die Bedeutung der Gewässerentwicklung für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie"
Christoph Linnenweber, LUWG

Vortrag 2: "Möglichkeiten der Neophytenkontrolle"
Dr. Bernd Augustin, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück

Vortrag 3: "Unterhaltung landwirtschaftlicher Dränagen und Gewässerunterhaltung"
Ute Jochem, SGD Nord, Manfred Schanzenbächer, SGD Süd

    

 

          Daneben wurde jede Veranstaltung mit einem regionalspezifischem Vortrag ergänzt:t:T          

 

Bad Ems, 24.04.2014
Vortrag: "Eine gewässerökologische Bestandsaufnahme an der Nister" 
Dr. Jörg Schneider, Frankfurt / Main

Neustadt a.d.Weinstraße, 29.04.2014
Vortrag: "Renaturierung des Hörstengrabens in Geinsheim"
Klaus Hünerfauth, Neustadt a.d. Weinstraße

Waldböckelheim, 07.05.2014
Vortrag: "Lineare Durchgängigkeit an der Nahe"
Thomas Pies, SGD Nord, Koblenz

Oberbillig, 08.05.2014
Vortrag: "Renaturierungsmaßnahmen in den Hangbrüchen bei Morbach"
Margret Scholtes, Deuselbach