Gewässerentwicklung aktuell 2011
Programm und Einladung zur Veranstaltung
Folgende drei grundlegende Referate werden auf jeder Veranstaltung gehalten.
Vortrag: "Was bringt das neue WHG? Ausbau und Unterhaltung“
Ass. iur. Uta Freudenberger, MUFV, Mainz
Vortrag: "Beispiele zur Umsetzung der EG-WRRL durch modifizierte Unterhaltung und genehmigungsfreie Maßnahmen"
Dr. Thomas Paulus, GFG, Mainz.
Vortrag: „Gewässerentwicklung an der unteren Sieg"
Dipl. -Ing. Uwe Koenzen, Hilden.
Daneben wird jede Veranstaltung traditionsgemäß durch einen der folgenden regionsspezifischen Vorträge ergänzt:
Vortrag 14.04.2011 in Neustadt: „Renaturierung des Speyerbachs im Stadtgebiet Neustadt/Weinstraße
Thomas Loerke, IPR Consult Neustadt/W. und Christian Blarr, Stadt Neustadt/W.
Anfahrt mit Routenplaner Neustadt/Mußbach (DLR Rheinpfalz)
Vortrag 10.05.2011 in Waldböckelheim: „Der Wiesbach bei Sprendlingen - Herstellen eines bachbegleitenden innerörtlichen Weges und Renaturierung eines Abschnittes in Ortsrandlage"
Karl-Heinz Weller, Sprendlingen, Bernd Backes, Weinsheim und Ralf Wester, Saulheim.
Anfahrt mit Routenplaner Waldböckelheim (Bürgerhaus)
Vortrag 11.05.2011 in Oberbillig: „Randstreifenprojekt Our und deren Nebengewässer"
Anne Ruth Windcheif, DLR Eifel, Trier und Ernst Görgen, Naturpark Nordeifel.
Anfahrt mit Routenplaner Oberbillig (Haus der Fischerei)
Vortrag 24.05.2011 in Bad Ems: "Modifizierte Gewässerschau und Wehrsprengung am Kerkerbach in Runkel"
Frank Zell und Sara Storch, LK Limburg- Weilburg.
Anfahrt mit Routenplaner Bad Ems (Kreisverwaltung)
Anfahrt und Routenplaner erstellt mit GoogleMaps und Kartendaten ©2011 Tele Atlas