Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
    • Gewässerentwicklung aktuell
      • Gewässerentwicklung aktuell 2021
      • Gewässerentwicklung aktuell 2020
      • Gewässerentwicklung aktuell 2019
      • Gewässerentwicklung aktuell 2018
      • Gewässerentwicklung aktuell 2017
      • Gewässerentwicklung aktuell 2016
      • Gewässerentwicklung aktuell 2015
      • Gewässerentwicklung aktuell 2014
      • Gewässerentwicklung aktuell 2013
      • Gewässerentwicklung aktuell 2012
      • Gewässerentwicklung aktuell 2011
      • Gewässerentwicklung aktuell 2010
      • Gewässerentwicklung aktuell 2009
      • Gewässerentwicklung aktuell 2008
      • Gewässerentwicklung aktuell 2007
      • Gewässerentwicklung aktuell 2006
    • Wasserfeste
    • 20 Jahre Bachpatenschaften
    • Bachpatentage 2017
    • Ausstellungen
    • Termine
    • Bachpatenfest 2022
    • Bachpatentag 2022
    • Bachpatentage 2021
    • 20 Jahre Aktion Blau Plus
    • 20 Jahre Naheprogramm
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
  • Broschüren
  • Förderung
  • Download
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Veranstaltungen > Gewässerentwicklung aktuell >  Gewässerentwicklung aktuell 2011

 

 

 

Gewässerentwicklung aktuell 2011

Programm und Einladung zur Veranstaltung

Folgende drei grundlegende Referate werden auf jeder Veranstaltung gehalten.

Vortrag: "Was bringt das neue WHG? Ausbau und Unterhaltung“ 
Ass. iur. Uta Freudenberger, MUFV, Mainz

Vortrag: "Beispiele zur Umsetzung der EG-WRRL durch modifizierte Unterhaltung und genehmigungsfreie Maßnahmen"  
Dr. Thomas Paulus, GFG, Mainz.

Vortrag: „Gewässerentwicklung an der unteren Sieg"
Dipl. -Ing. Uwe Koenzen, Hilden.

Daneben wird jede Veranstaltung traditionsgemäß durch einen der folgenden regionsspezifischen Vorträge ergänzt:

Vortrag 14.04.2011 in Neustadt: „Renaturierung des Speyerbachs im Stadtgebiet Neustadt/Weinstraße
Thomas Loerke, IPR Consult Neustadt/W. und Christian Blarr, Stadt Neustadt/W.
Anfahrt mit Routenplaner Neustadt/Mußbach (DLR Rheinpfalz)

Vortrag 10.05.2011 in Waldböckelheim: „Der Wiesbach bei Sprendlingen - Herstellen eines bachbegleitenden innerörtlichen Weges und Renaturierung eines Abschnittes in Ortsrandlage"
Karl-Heinz Weller, Sprendlingen, Bernd Backes, Weinsheim und Ralf Wester, Saulheim.
Anfahrt mit Routenplaner Waldböckelheim (Bürgerhaus)

Vortrag 11.05.2011 in Oberbillig: „Randstreifenprojekt Our und deren Nebengewässer"
Anne Ruth Windcheif, DLR Eifel, Trier und Ernst Görgen, Naturpark Nordeifel.
Anfahrt mit Routenplaner Oberbillig (Haus der Fischerei)

Vortrag 24.05.2011 in Bad Ems: "Modifizierte Gewässerschau und Wehrsprengung am Kerkerbach in Runkel"
Frank Zell und Sara Storch, LK Limburg- Weilburg.
Anfahrt mit Routenplaner Bad Ems (Kreisverwaltung)

 

Anfahrt und Routenplaner erstellt mit GoogleMaps und Kartendaten ©2011 Tele Atlas