Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
    • Gewässerentwicklung aktuell
    • Wasserfeste
      • 2005 10 Jahre Aktion Blau
      • 2008 Auf der Landesgartenschau Bingen
      • 2009 Rheinland-Pfalz-Tag Bad Kreuznach
      • 2010 Rheinland-Pfalz-Tag Neustadt
      • 2011 BUGA Koblenz
      • 2012 Rheinland-Pfalz-Tag Ingelheim
      • 2013 Rheinland-Pfalz-Tag Pirmasens
      • 2014 Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied
      • 2015 Landesgartenschau Landau
      • 2016 Rheinland-Pfalz Tag Alzey
      • 2018 Rheinland-Pfalz Tag Worms
      • 2019 Rheinland-Pfalz-Tag Annweiler
    • 20 Jahre Bachpatenschaften
    • Bachpatentage 2017
    • Ausstellungen
    • Termine
    • Bachpatenfest 2022
    • Bachpatentag 2022
    • Bachpatentage 2021
    • 20 Jahre Aktion Blau Plus
    • 20 Jahre Naheprogramm
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
  • Broschüren
  • Förderung
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Veranstaltungen > Wasserfeste >  2009 Rheinland-Pfalz-Tag Bad Kreuznach
Aal und Goldfisch lockten beim „Rheinland-Pfalz-Tag“ in Bad Kreuznach vom 3. –5. Juli 2009...
 
Der Mix aus Attraktionen und Mitmachständen des jährlichen „Wasserfestes“ begeisterte im Pavillon des MUFV beim Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Kreuznach tausende von Besucher.
 
 
Ein gelangweilter Aal und ein neugieriger Goldfisch wurden zu Stars auf dem Kornmarkt. Lockten sie doch tausende von neugierig gewordenen Besuchern des Rheinland-Pfalz Tages in den Pavillon des MUFV, in dem sich in diesem Jahr die „Wasserwirtschaft“ präsentierte.
 
Bereits zum dritten Mal begeisterte der Mix aus Attraktionen, Informationen und Aktionenen des mittlerweile traditionellen „Wasserfestes“, das in diesem Jahr mitten auf dem Kornmarkt, eingebettet in den „Treffpunkt Rheinland-Pfalz“ auf sage und schreibe 5 m auf 8 m gefeiert wurde:
 
Unter dem Motto „Abenteuer Wasser“ bot der „Gewässer-Erlebnis-Parcours“ Wasserwirtschaftliches hautnah und im wahrsten Sinne des Wortes zum „Begreifen“:
Vor dem Pavillon zog das große Aquarium mit heimischen Fischen (+ Goldfisch) Jung und Alt in Bann, am Modell wurden v.a. Kinder nicht müde, „ihren“ Bach zu formen und fließen zu lassen.
Es durften Boote gebastelt und Schiffe versenkt werden, „wilde“ Tiere der Bachsohle sorgten unter den Binokularen für wohlige Schauer der Betrachter und die Teile des Puzzles entsprachen den mitwirkenden Ländern und Staaten im Rheineinzugsgebiet. Alle Stationen wurden dezent fachlich begleitet, so dass bei Interesse einzelne Themen z. B. Gewässergüte, WRRL oder Gewässerstruktur im Gespräch vertieft werden konnten.
 
Am Infostand waren nicht nur die Broschüren und Taschen hochbegehrt sondern v.a. die Informationen der Experten, sozusagen aus erster Hand, rund um die Themen Gewässerschutz, Aktion Blau - Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz oder Hochwasserschutz.
 
 
 
...psst: Goldi wurde tatsächlich zusammen mit den anderen Fischen und dem Aal aus dem Appelbach gefischt...