Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
    • Gewässerentwicklung aktuell
    • Wasserfeste
      • 2005 10 Jahre Aktion Blau
      • 2008 Auf der Landesgartenschau Bingen
      • 2009 Rheinland-Pfalz-Tag Bad Kreuznach
      • 2010 Rheinland-Pfalz-Tag Neustadt
      • 2011 BUGA Koblenz
      • 2012 Rheinland-Pfalz-Tag Ingelheim
      • 2013 Rheinland-Pfalz-Tag Pirmasens
      • 2014 Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied
      • 2015 Landesgartenschau Landau
      • 2016 Rheinland-Pfalz Tag Alzey
      • 2018 Rheinland-Pfalz Tag Worms
      • 2019 Rheinland-Pfalz-Tag Annweiler
    • 20 Jahre Bachpatenschaften
    • Bachpatentage 2017
    • Ausstellungen
    • Termine
    • Bachpatenfest 2022
    • Bachpatentag 2022
    • Bachpatentage 2021
    • 20 Jahre Aktion Blau Plus
    • 20 Jahre Naheprogramm
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
  • Broschüren
  • Förderung
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Veranstaltungen > Wasserfeste >  2008 Auf der Landesgartenschau Bingen

Wasserfeste auf der Landesgartenschau Bingen 2008

Eine traumhafte Kulisse bot das Mittelrheintal für die Wasserfeste der Wasserwirtschaftsverwaltung auf der Landesgartenschau in Bingen 2008. Jeweils drei Tage lang durften die Besucher der Gartenschau vom 18. bis 20. Juli sowie vom 8. bis 10. August 2008 am Rhein-Nahe-Eck von 10.00 bis 17.00 Uhr zum Thema „Wasser“ forschen, raten und spielen.

Das abwechslungsreiche Programm rund um den „Gewässer-Erlebnis-Parcours“ der Aktion Blau hat Tausende von Besuchern „angelockt“ und zum Mitmachen motiviert. Die zehn betreuten Erlebnisstationen machten dabei Fließgewässer im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“. Vor allem Familien mit Kindern lösten mit Akribie die Aufgaben an den Stationen, galt es doch einen von attraktiven Preisen zu gewinnen, die täglich unter den Quizteilnehmern ausgelost wurden. Begeisterung bei den Kleinsten weckte an jedem der sechs Tage auch das Puppentheater: Die Abenteuer von Wassergeist Plitsch führten spielerisch in die Themen Wassersparen und Gewässerentwicklung ein.


An allen Tagen und rund um die Uhr beantworteten übrigens die „Fachexperten“ der Wasserwirtschaft aus MUFV, LUWG und SGDen entweder am Infostand oder aber an den Stationen die Fragen der Besucher während zahlreiche ehrenamtliche Bachpatengruppen ihre Aktivitäten auf der Infomeile vorstellten.