Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
    • Gewässerentwicklung aktuell
      • Gewässerentwicklung aktuell 2021
      • Gewässerentwicklung aktuell 2020
      • Gewässerentwicklung aktuell 2019
      • Gewässerentwicklung aktuell 2018
      • Gewässerentwicklung aktuell 2017
      • Gewässerentwicklung aktuell 2016
      • Gewässerentwicklung aktuell 2015
      • Gewässerentwicklung aktuell 2014
      • Gewässerentwicklung aktuell 2013
      • Gewässerentwicklung aktuell 2012
      • Gewässerentwicklung aktuell 2011
      • Gewässerentwicklung aktuell 2010
      • Gewässerentwicklung aktuell 2009
      • Gewässerentwicklung aktuell 2008
      • Gewässerentwicklung aktuell 2007
      • Gewässerentwicklung aktuell 2006
    • Wasserfeste
    • 20 Jahre Bachpatenschaften
    • Bachpatentage 2017
    • Ausstellungen
    • Termine
    • Bachpatenfest 2022
    • Bachpatentag 2022
    • Bachpatentage 2021
    • 20 Jahre Aktion Blau Plus
    • 20 Jahre Naheprogramm
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
  • Broschüren
  • Förderung
  • Download
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Veranstaltungen > Gewässerentwicklung aktuell >  Gewässerentwicklung aktuell 2007

Gewässerentwicklung aktuell 2007 - Themen und Vorträge

 

Die Veranstaltungsreihe "Gewässerentwicklung aktuell" wurde im Jahr 2007 zum sechsten Mal vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (LUWG), der Gemeinnützigen Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH, der Ingenieur- und Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie mit Unterstützung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz durchgeführt.

Im Rahmen der Informationsveranstaltungen wurden aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Gewässerentwicklung vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an die unterhaltungspflichtigen Gebietskörperschaften der Gewässer II. und III. Ordnung als auch an die in der Gewässerentwicklung tätigen Ingenieur- und Architekturbüros und die Bachpaten.

Die vier Veranstaltungen wurden von den Teilnehmern immer auch gerne zum interdisziplinären Austausch von Informationen und Erfahrungen genutzt.
 

Folgende drei grundlegende Referate wurden auf jeder Veranstaltung gehalten.

 

Vortrag: „Das Info-Paket Hochwasservorsorge“ [34 S., 4,5 MB] Dipl. Fischwirt Ansgar Hehenkamp, SGD Nord, Koblenz

 

 

 

 

Außerdem wurde jede Veranstaltung traditionsgemäß durch einen der folgenden regionsspezifischen Vorträge bereichert:

 

Altrich 19.04.2007 (Faltblatt zur Veranstaltung)

Vortrag: „Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung und Entwicklung von Fließgewässern im Moseleinzugsgebiet“
Dipl.-Ing. Udo Reisner, Ingenieurbüro Max & Reisner, Wittlich 

 

Waldböckelheim 09.05.2007(Faltblatt zur Veranstaltung)

Vortrag: „Umsetzung des Gewässerpflegeplanes am Simmerbach anhand von beispielhaften Projekten“ [26 S., 5 MB]

Dipl.-Ing. Wolfram Hennemann, Ellern
und Dipl.-Ing. Otto Schanz, KV Rhein-Hunsrück

 

Neustadt 16.05.2007 (Faltblatt zur Veranstaltung)

 Vortrag: „Vernetzungsprojekt Bachlandschaft Vorderpfalz“
Dr. Wolfgang Beyer, Bilfinger & Berger Entsorgung GmbH, Mannheim

 

Bad Ems 24.05.2007 (Faltblatt zur Veranstaltung)

 Vortrag: „Auenrenaturierung am Beispiel der Ahrmündung“ [43 S., 10 MB]

Dr. Ulla Stüßer, biotop consulting sinzig, Sinzig
Dipl.-Ing. Josef Groß, SGD Nord, Koblenz

 

Christoph Linnenweber und
Bernd Schneider, LUWG, Mainz

 

Vortrag: „Ökokonto und Wasserrahmenrichtlinie“   [34 S., 4,5 MB]
Dr. Thomas Rätz, Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, Main

 

 

Vortrag: „Aalschutz in Rheinland-Pfalz – die neue Aalschutzverordnung und ihre Auswirkungen in der Praxis“ [22 S., 0,4 MB]