Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
    • Gewässerentwicklung aktuell
      • Gewässerentwicklung aktuell 2021
      • Gewässerentwicklung aktuell 2020
      • Gewässerentwicklung aktuell 2019
      • Gewässerentwicklung aktuell 2018
      • Gewässerentwicklung aktuell 2017
      • Gewässerentwicklung aktuell 2016
      • Gewässerentwicklung aktuell 2015
      • Gewässerentwicklung aktuell 2014
      • Gewässerentwicklung aktuell 2013
      • Gewässerentwicklung aktuell 2012
      • Gewässerentwicklung aktuell 2011
      • Gewässerentwicklung aktuell 2010
      • Gewässerentwicklung aktuell 2009
      • Gewässerentwicklung aktuell 2008
      • Gewässerentwicklung aktuell 2007
      • Gewässerentwicklung aktuell 2006
    • Wasserfeste
    • 20 Jahre Bachpatenschaften
    • Bachpatentage 2017
    • Ausstellungen
    • Termine
    • Bachpatenfest 2022
    • Bachpatentag 2022
    • Bachpatentage 2021
    • 20 Jahre Aktion Blau Plus
    • 20 Jahre Naheprogramm
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
  • Broschüren
  • Förderung
  • Download
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Veranstaltungen > Gewässerentwicklung aktuell >  Gewässerentwicklung aktuell 2006

Gewässerentwicklung aktuell 2006 - Themen und Vorträge

die Veranstaltungsreihe "Gewässerentwicklung aktuell" wurde
in diesem Jahr zum fünften Mal vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (LUWG), der Gemeinnützigen Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirt- schaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH, der Ingenieur- und Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie mit Unterstützung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz durchgeführt.

 

Vortrag: Strukturelle Verbesserungen von
Fließgewässern für Fische
 [64 S., 5,2 MB]
Referent: Dr. Thomas Paulus, GFG mbH

 

Behebung struktureller Defizite von Fließgewässern und Maßnahmen zur Förderung und Ansiedlung einzelner Fischarten an standortgerechten Gewässern.

 

Vortrag: Gewässerentwicklung im Zeichen der EU - Wasserrahmenrichtlinie [29 S., 0,7 MB]
Referenten: Bernd Schneider und Christoph Linnenweber, LUWG

 

Maßnahmen zur Gewässerunterhaltung und -entwicklung, die die Ziele der EU-WRRL unterstützen.

 

Vortrag: Die Rückkehr des Bibers nach Rheinland-Pfalz - Probleme, Möglichkeiten und Chancen [19 S., 0,7 MB]
Referentin: Stefanie Venske, Biberzentrum Rheinland-Pfalz im NaturErlebnisZentrum Wappenschmiede

Aktuelle Ausbreitung des Bibers, mögliche Lebensräume und Konsequenzen.

Die vier Veranstaltungen in Waldböckelheim (Region Nahe / Pfälzer Wald), Bad Ems (Region Ahr / Westerwald), Wittlich (Region Mosel / Saar) oder Neustadt (Region Oberrhein) wurden von zahlreichen Teilnehmern zum interdisziplinären Austausch von Informationen und Erfahrungen genutzt.

 

Waldböckelheim, (Faltblatt zur Veranstaltung)
Vortrag: Die Sanierung des Föhrenbaches - Wiederherstellung der Durchgängigkeit und Reaktivierung der Aue [30 S., 3,0 MB]
Referent: Frank Hömme, Planungsbüro Hömme GbR, Pölich

 

Bad Ems, (Faltblatt zur Veranstaltung)
Vortrag: Renaturierung des Dümpelbaches in der Ortslage Lissendorf/Eifel [73 S., 3,4 MB]
Referent: Gerd Juhre, Ingenieurbüro Juhre, Trier

 

Wittlich, (Faltblatt zur Veranstaltung)
Vortrag: Naturnahe Entwicklung eines Gewässerverlaufs - Beweidungskonzept Grenzbachtal [10 S., 0,4 MB]
Referent: Thomas Schmitz, Beraten und Planen, Horhausen

 

Neustadt, (Faltblatt zur Veranstaltung)
Vortrag: Gewässerentwicklungsmaßnahmen an der Elz - Effizienz und Stabilität von Strömungslenkern [26 S., 1,9 MB]
Referent: Dr- Ing. Rolf-Jürgen Gebler,
Ingenieurbüro für naturnahen Wasserbau, Walzbachtal