Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
    • Gewässerentwicklung aktuell
    • Wasserfeste
      • 2005 10 Jahre Aktion Blau
      • 2008 Auf der Landesgartenschau Bingen
      • 2009 Rheinland-Pfalz-Tag Bad Kreuznach
      • 2010 Rheinland-Pfalz-Tag Neustadt
      • 2011 BUGA Koblenz
      • 2012 Rheinland-Pfalz-Tag Ingelheim
      • 2013 Rheinland-Pfalz-Tag Pirmasens
      • 2014 Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied
      • 2015 Landesgartenschau Landau
      • 2016 Rheinland-Pfalz Tag Alzey
      • 2018 Rheinland-Pfalz Tag Worms
      • 2019 Rheinland-Pfalz-Tag Annweiler
    • 20 Jahre Bachpatenschaften
    • Bachpatentage 2017
    • Ausstellungen
    • Termine
    • Bachpatenfest 2022
    • Bachpatentag 2022
    • Bachpatentage 2021
    • 20 Jahre Aktion Blau Plus
    • 20 Jahre Naheprogramm
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
  • Broschüren
  • Förderung
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Veranstaltungen >  Wasserfeste

Das "Wasserfest"

Seit 2005 gestaltet die Wasserwirtschaftsverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz unter Federführung des Umweltministeriums das Wasserfest.

Unter dem Motto „Abenteuer Wasser“ laden die Wasserfeste als attraktive, familienfreundliche Festveranstaltungen zum Erleben, Mitmachen und Experimentieren rund um das Thema „Mensch und Gewässer“ ein. Die breite Öffentlichkeit soll auf spielerische und unterhaltsame Art und Weise auf wasserwirtschaftliche Themen und v.a. den Gewässerschutz aufmerksam gemacht werden.  

Kern und Grundgerüst der Wasserfeste bildet immer der Gewässer-Erlebnis-Parcours, bestehend aus zehn Stationen mit Modellen und Mitmachständen rund um das Thema Wasser. Jede Station beleuchtet dabei einen anderen Aspekt. Der Parcours schlägt den Bogen vom Mythos Rhein über physikalische Gesetzmäßigkeiten hin zur biologischen Vielfalt des Lebensraums Gewässer.