Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
    • Steckbriefe
    • Informationspaket Hochwasservorsorge
    • Wooge und Triftbäche im Pfälzer Wald
    • Statusanalyse
    • Gewässerrandstreifen
    • IRMA I
    • IRMA II
    • Ökonomische Gewässerbewertung
    • Durchgängigkeit
    • Synergieprojekt
  • Broschüren
  • Förderung
  • Download
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Studien und Projekte des LfU  >  Informationspaket Hochwasservorsorge

Das Informationspaket zur Hochwasservorsorge steht allen Verbandsgemeinden zur Verfügung

Seit 2007 stellt die Aktion Blau Plus mit seinem Informationspaket für Hochwasservorsorge - kurz "Infopaket" -  Daten und Maßnahmenvorschläge bereit, wie Niederschlag in den Gewässern und auf der Fläche des Einzugsgebiets zurückgehalten werden kann. Denn Hochwasser entsteht auf der Fläche - nicht erst im Gewässer.

Seit 2017 werden die o. g. Maßnahmen durch eine Gefährdungsabschätzung der Ortslagen durch Starkregen ergänzt (Starkregengefährdungsanalyse).

Das „Infopaket“ richtet sich v. a. an Kommunen als Unterhaltungspflichtige aber auch an Planer in der Bauleitplanung und sonstige Maßnahmenträger.

Seit Ende 2020 steht nun jeder Verbandsgemeinde ein solches Informationspaket zu Verfügung.

Sollten Sie weitere Informationen oder Daten benötigen, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:

Christoph.linnenweber@lfu.rlp.de

Eva-maria.finsterbusch@lfu.rlp.de