Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
    • Gewässerentwicklung aktuell
      • Gewässerentwicklung aktuell 2021
      • Gewässerentwicklung aktuell 2020
      • Gewässerentwicklung aktuell 2019
      • Gewässerentwicklung aktuell 2018
      • Gewässerentwicklung aktuell 2017
      • Gewässerentwicklung aktuell 2016
      • Gewässerentwicklung aktuell 2015
      • Gewässerentwicklung aktuell 2014
      • Gewässerentwicklung aktuell 2013
      • Gewässerentwicklung aktuell 2012
      • Gewässerentwicklung aktuell 2011
      • Gewässerentwicklung aktuell 2010
      • Gewässerentwicklung aktuell 2009
      • Gewässerentwicklung aktuell 2008
      • Gewässerentwicklung aktuell 2007
      • Gewässerentwicklung aktuell 2006
    • Wasserfeste
    • 20 Jahre Bachpatenschaften
    • Bachpatentage 2017
    • Ausstellungen
    • Termine
    • Bachpatenfest 2022
    • Bachpatentag 2022
    • Bachpatentage 2021
    • 20 Jahre Aktion Blau Plus
    • 20 Jahre Naheprogramm
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
  • Broschüren
  • Förderung
  • Download
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Veranstaltungen > Gewässerentwicklung aktuell >  Gewässerentwicklung aktuell 2019

Gewässerentwicklung aktuell 2019 - Themen und Vorträge

 

Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) und die Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH haben auch 2019 wieder vier regionale Informationsveranstaltungen der Reihe „Gewässerentwicklung aktuell“ durchgeführt.

Die Schwerpunktthemen in diesem Jahr waren

  • Auswirkungen des Klimawandels im Südwesten Deutschlands
  • Gefährdung von Ortschaften durch Starkregen und das Vorsorgeprogramm in Rheinland-Pfalz.
  • Auswirkungen des Klimawandels auf Fließgewässer mit Fokus auf Starkregen, Niedrigwasser und Habitatentwicklung

Vier regionalspezifische Vorträge ergänzten diese Themenbereiche.


Den Infoflyer zur Veranstaltung können Sie mit einem Klick auf das folgende Bild als PDF öffnen:

 

Die folgenden drei grundlegenden Referate wurden auf jeder Veranstaltung gehalten:

Vortrag 1: "Klimawandel im Südwesten – Auswirkungen auf Niedrigwasserabflüsse"
Christian Iber, LfU, Mainz

Vortrag 2: "Starkregenvorsorge in Rheinland-Pfalz"
Ralf Schernikau, MUEEF, Mainz

Vortrag 3: „Gewässerentwicklung und Fischhabitate"
Raimund Schüller, Büro AuGe, Rheinbach

 

Daneben wurde jede Veranstaltung durch regionalspezifische Vorträge ergänzt:

Neustadt a. d. Weinstraße, 16.04.2019:

Gewässerentwicklung im Biosphärenreservat Pfälzerwald
Holger Schindler, ProLimno, Elmstein, Mathias Rettermayer, IfR Institut für Regionalmanagement, Quirnbach

 

Waldböckelheim, 17.04.2019:

Renaturierung des Blümelbaches bei Pirmasens
Konstantin Kempf, SGD Süd

 

Bad Ems, 14.05.2019:

Renaturierung der Quellen in Wackernheim und Freilegung des Sandmühlbaches bei Heidesheim am Rhein
Alexander Kiefer, Ing.-Büro Franke und Knittel, Mainz

 

Oberbillig, 15.05.2019:

Innerörtliche Renaturierung der Kyll unter Einbeziehung des Kurparks in Stadtkyll
Frank Hömme und Annabell Klar, Planungsbüro Hömme GbR, Pölich