Drei Tage Wasserfest mit vielfältigem Familienprogramm auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Worms
Mit Spiel, Spaß, Experimentierstationen und Fachinformationen rund um das Thema Wasser hat sich die Wasserwirtschaftsverwaltung vom 01. bis 03. Juni 2018 auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Worms präsentiert.
An fünf Stationen des Gewässer-Erlebnis-Parcours konnten nicht nur die jungen Besucher forschen, Fische und Wirbellose unserer Bäche hautnah erleben und einen natürlichen Bach gestalten. Neu dabei war die Station zum Thema Mikroplastik mit Originalproben.
Wie viele Murmeln kann ein gebasteltes Boot tragen? Wie sehen Libellenlarven aus? Warum ist Totholz in Bächen so wichtig? Wie schadet Plastik unseren Gewässern?
Die Antworten fanden die wissbegierigen Rheinland-Pfalz-Tag-Besucher gemeinsam mit den Betreuern der einzelnen Erlebnisstationen freudig heraus.
Wer die Aufgaben erfolgreich gelöst und alle Fragen des Wasserpasses beantworten konnte, wurde mit einem Preis belohnt. Die Jüngsten konnten sich ihren Preis beim Entchenspiel erangeln.
Für offene Fragen zu Themen wie Gewässerschutz, Hochwasserschutz und Aktion Blau Plus standen wie immer die Experten der Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz am Infostand zur Verfügung.
Das Wasserfest mit seinen vielfältigen Interaktionen konnte unseren Besuchern den Wert naturnaher und sauberer Gewässer verdeutlichen - und war für alle Beteiligten ein schönes und spannendes Erlebnis.