Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
    • Gewässerentwicklung aktuell
      • Gewässerentwicklung aktuell 2021
      • Gewässerentwicklung aktuell 2020
      • Gewässerentwicklung aktuell 2019
      • Gewässerentwicklung aktuell 2018
      • Gewässerentwicklung aktuell 2017
      • Gewässerentwicklung aktuell 2016
      • Gewässerentwicklung aktuell 2015
      • Gewässerentwicklung aktuell 2014
      • Gewässerentwicklung aktuell 2013
      • Gewässerentwicklung aktuell 2012
      • Gewässerentwicklung aktuell 2011
      • Gewässerentwicklung aktuell 2010
      • Gewässerentwicklung aktuell 2009
      • Gewässerentwicklung aktuell 2008
      • Gewässerentwicklung aktuell 2007
      • Gewässerentwicklung aktuell 2006
    • Wasserfeste
    • 20 Jahre Bachpatenschaften
    • Bachpatentage 2017
    • Ausstellungen
    • Termine
    • Bachpatenfest 2022
    • Bachpatentag 2022
    • Bachpatentage 2021
    • 20 Jahre Aktion Blau Plus
    • 20 Jahre Naheprogramm
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
  • Broschüren
  • Förderung
  • Download
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Veranstaltungen > Gewässerentwicklung aktuell >  Gewässerentwicklung aktuell 2018

Gewässerentwicklung aktuell 2018 - Themen und Vorträge

 

Auch 2018 haben das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) und die Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH wieder vier regionale Informationsveranstaltungen der Reihe „Gewässerentwicklung aktuell“ durchgeführt.

Die Schwerpunktthemen in diesem Jahr waren:

  • Neuerungen der Förderrichtlinie für Gewässerunterhaltungs-
    und -entwicklungsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz
     
  • Flächen als Planungsgrundlagen für die Gewässerentwicklung
     
  • Neuste Erkenntnisse zu Klimaveränderungen im Südwesten
    Deutschlands und Konsequenzen für die Fließgewässer

Vier regionalspezifische Vorträge ergänzten diese Themenbereiche.


Den Infoflyer zur Veranstaltung können Sie mit einem Klick auf das folgende Bild als PDF öffnen:

 

Die folgenden drei grundlegenden Referate wurden auf jeder Veranstaltung gehalten:

Vortrag 1: "Anforderungen an die Förderung von ökologischen Unterhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen an Fließgewässer“
Winfried Schreiber, Klaus Weichart,
Johannes Werner, MUEEF Mainz

Vortrag 2: "Gewässerentwicklungsflächen, eine Planungsgrundlage für die Gewässerentwicklung"
Planungsbüro Koenzen, Wasser und Landschaft, Hilden

Vortrag 3: „Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensgemeinschaften unserer Fließgewässer"
Dr. Jochen Fischer, LfU, Mainz

 

Daneben wurde jede Veranstaltung durch regionalspezifische Vorträge ergänzt:

Neustadt a. d. Weinstraße, 17.04.2018
"Eh da-Flächen - Flächenmanagement für mehr Artenvielfalt"
Mark Daubert und Dr. Matthias Trapp, Institut für Agrarökologie (IfA), Neustadt/Weinstraße

Waldböckelheim, 18.04.2018
"Schwimmbrücken - eine innovative und Hochwasser taugliche Brücke über Fließgewässer" 

Kerstin Petry, Ingenieurbüro Petry GmbH & Co.KG, Idar-Oberstein

 Bad Ems, 16.05.2018
"Wasserwirtschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung der Westerwälder Seelnplatte"
Thomas Meuer, SGD Nord

Bad Ems, 16.05.2018
"Die Westerwälder Seenplatte: Naturschutzfachliche und WRRL- relevante Maßnahmen zur Erhaltung der Seen im Westerwald"
Mona Christ , SGD Nord

Oberbillig, 17.05.2018
"Konzept zur Unterhaltung und Entwicklung der Drohn unter Beachtung der Hochwassergefahren"
Dr.- Ing. Oliver Buchholz, Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH, Aachen