Gewässerentwicklung aktuell 2017 - Themen und Vorträge
Im Jahr 2017 wurden durch das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) und die Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH zum 16. Mal vier regionale Informationsveranstaltungen der Reihe „Gewässerentwicklung aktuell“ durchgeführt.
Den Einladungsflyer mit Programm können Sie mit einem Klick auf das Bild als PDF öffnen:
Die folgenden drei grundlegenden Referate wurden auf jeder Veranstaltung gehalten:
Vortrag 1: "Anwendung des Hochwasserinfopaketes im Rahmen von Hochwasserschutzkonzepten“
Doris Hässler- Kiefhaber, Obermeyer Planen und Beraten,
Kaiserslautern
Vortrag 2: "Schutzmaßnahmen gegen Treibgut in Fließgewässern"
Corinna Gall und Michael Eiden, Uniwasser GmbH Kaiserslautern
Vortrag 3: "Aktion Blau Plus - die Wertschätzung für Gewässerentwicklungsmaßnahmen in Rheinland- Pfalz"
Sören Weiss, Universität Koblenz- Landau, Landau
Daneben wurde jede Veranstaltung durch regionalspezifische Vortrag ergänzt:
Waldböckelheim, 25.04.2017
"Deichrückbau und Gewässerrenaturierung am Appelbach bei Bad Kreuznach/ Nahe"
Fritz Franke, Franke + Knittel, Mainz
Waldböckelheim, 25.04.2017
"Renaturierung am Appelbach in Bad Kreuznach"
Bettina Alwins, SGD Nord, Koblenz
Oberbillig, 26.04.2017
"Renaturierung Feller Bach - Wirkung auf den Ablauf von Starkregen"
Frank Hömme, Pölich
Bad Ems, 23.05.2017
"Das Nisterprogramm - ein Bündnis für die Flussperlmuschel"
Rudolf May, SGD Nord, Montabaur
Neustadt an der Weinstraße, 24.05.2017
"Naturgemäße und zukunftsweisende Gewässerpflege- und entwicklungsplanung in der Verbandsgemeinde Bellheim"
Christiane Brell, Büro für Innovative Umweltplanung, Dudenhofen