Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
    • Informationspaket Hochwasservorsorge
    • Wooge und Triftbäche im Pfälzer Wald
    • Statusanalyse
    • Gewässerrandstreifen
    • IRMA I
    • IRMA II
    • Ökonomische Gewässerbewertung
    • Durchgängigkeit
    • Synergieprojekt
  • Broschüren
  • Förderung
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Studien und Projekte des LfU  >  Ökonomische Gewässerbewertung
 
 
 
 
 
 

 

 

 

Ökonomische Gewässerbewertung

Fließgewässer tragen auf vielfältige Weise zum Wohlergehen der Gesellschaft bei. Sie stellen verschiedenste Ökosystemdienstleistungen bereit, aus denen die Menschen direkt oder indirekt Nutzen ziehen. Die Studie "Möglichkeiten und Grenzen der Messung des gesellschaftlichen Nutzens von Gewässerentwicklungs-maßnahmen in Geldeinheiten am Beispiel von Queich und Wied" untersucht die von der Aktion Blau Plus angestrebten Ziele "ökologischer Zustand", "Hochwasserschutz" und "andere Belange des Allgemeinwohls" hinsichtlich ihres Nutzens für die Bevölkerung und gibt Auskunft darüber, welche Maßnahmen in Zukunft im Fokus stehen sollten.

 

Projektbericht (6,5 MB)