Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Schrift: größer | kleiner | Druckversion
Erweiterte Suche
Logo: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
  • HOME - Gewässerentwicklung
  • Bachpaten
  • Umweltbildung Wasser
  • Veranstaltungen
    • Gewässerentwicklung aktuell
    • Wasserfeste
      • 2005 10 Jahre Aktion Blau
      • 2008 Auf der Landesgartenschau Bingen
      • 2009 Rheinland-Pfalz-Tag Bad Kreuznach
      • 2010 Rheinland-Pfalz-Tag Neustadt
      • 2011 BUGA Koblenz
      • 2012 Rheinland-Pfalz-Tag Ingelheim
      • 2013 Rheinland-Pfalz-Tag Pirmasens
      • 2014 Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied
      • 2015 Landesgartenschau Landau
      • 2016 Rheinland-Pfalz Tag Alzey
      • 2018 Rheinland-Pfalz Tag Worms
      • 2019 Rheinland-Pfalz-Tag Annweiler
    • 20 Jahre Bachpatenschaften
    • Bachpatentage 2017
    • Ausstellungen
    • Termine
    • Bachpatenfest 2022
    • Bachpatentag 2022
    • Bachpatentage 2021
    • 20 Jahre Aktion Blau Plus
    • 20 Jahre Naheprogramm
  • Akteure
  • Studien und Projekte des LfU
  • Broschüren
  • Förderung
  • Impressum
  • Renaturierungen in RLP
  • Anmelden
  • Was ist neu
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
HOME - Gewässerentwicklung > Veranstaltungen > Wasserfeste >  2015 Landesgartenschau Landau
Dreitägiges Wasserfest auf der Landesgartenschau Landau
 
20 Jahre Aktion Blau Plus - das Wasserfest feiert mit!
 
Bei extremen Sommertemperaturen feierte die Wasserwirtschaftsverwaltung ihr traditionelles Wasserfest auf der Picknikwiese der Landesgartenschau in Landau.
Vom 3. bis 5. Juli 2015 wurde an den Stationen des Gewässer-Erlebnis-Parcours geforscht und experimentiert. Die Besucher wurden so spielerisch und unterhaltsam an wasserwirtschaftliche Themen, v.a. den Gewässerschutz herangeführt.
 
Besonders begehrt waren nicht nur die give-aways und die Preise, die es zu gewinnen gab, sondern vor allem die Wannen, die mit kühlem Wasser gefüllt waren. Hier durften sich die Besucher abkühlen!
 
Für Fragen und für den Austausch zwischen Festbesuchern und „Verwaltung“ standen die Fachexperten aus der Wasserwirtschaftsverwaltung am Infostand rund um die Uhr zur Verfügung. Hier gab es auch die druckfrische Broschüre zur Aktion Blau Plus kostenlos zum Mitnehmen.
 
Außerdem stellten die Bachpaten des Angelsportvereines "Petri Heil" aus Bad Bergzabern ihre Bachpatenschaft vor und informierten über ihre zahlreichen Arbeiten an "ihrem" Bach.
 
Eine Besonderheit stellte die Poster-Ausstellung dar, die viele Renaturierungsprojekte zeigte und das Aktionsprogramm Aktion Blau Plus anschaulich vorstellte.